· 

Spielbericht Männer 2 Bezirksklasse 4. Spieltag: SV Vaihingen – TVR 22:21 (11:9)

Zu viele Fehlwürfe kosten den Sieg

 

Vergangenen Samstag trat die Reichenbacher Zwoide in Vaihingen an. Die harzfreie Halle stellte die Reichenbacher in vergangen Jahren schon häufiger vor Probleme. Daher galt auch die Devise, primär für Durchbrüche und Abschlüsse vom Kreis zu spielen, anstelle von Abschlüssen aus dem Rückraum.

 

In den ersten Minuten konnte der Vorsatz gut umgesetzt werden und man erspielte sich klare Chancen und ging mit 2:4 (8.Min.) in Führung. Dann zeigte sich mehr und mehr das große Problem der Partie – die Chancenverwertung. Egal ob frei vom Kreis, von Außen, oder im Gegenstoß, die Bälle fanden einfach nicht ihr Ziel ins Tor und Vaihingen konnte davonziehen (7:4, 16.Min.). Das der Rückstand schon in der ersten Halbzeit nicht schon höher ausfiel, lag an der ebenfalls ausbaufähigen Chancenverwertung, denn auch in der Defensive gab es einiges zu verbessern. Zu passiv im Agieren und dazu immer wieder zu langsam beim Verschieben, damit machte man es den Gastgebern zu leicht. Mit zwei Toren Rückstand ging es in die Halbzeit.

 

Die Vorgaben für den zweiten Durchgang waren demnach klar: mehr Konzentration beim Abschluss, und in der Defensive mehr Spannung und früher in Kontakt gehen. Aber wie schon vergangene Woche beim ersten Saisonsieg waren erneut die ersten Minuten nach der Pause die schwächste Reichenbacher Phase. In 10 Minuten erzielte man gerade einmal einen einzigen Treffer, aber auch Vaihingen gelangen in der gleichen Zeit nur drei eigene Treffer (14:10, 42.Min.). Erst in der Schlussphase bäumte sich der TVR nochmal auf, vom 19:14 Rückstand nach 51 Minuten kämpfte man sich zurück und zweieinhalb Minuten vor Abpfiff fiel der Ausgleichstreffer zum 20:20. Vaihingen legte erneut vor und 15 Sekunden vor Abpfiff zog Reichenbach nach, doch den Schlusspunkt setzten die Gastgeber, die somit denkbar knapp mit 22:21 gewinnen konnten.

 

Am Ende denkbar knapp dank einer starken Aufholjagd, aber die 50 Minuten zuvor reichten nicht für 2 Punkte und man muss sich geschlagen geben. Nächsten Sonntag hat man dann erneut die Chance sich besser zu zeigen und zuhause gegen den Aufsteiger HSG Owen-Lenningen 2 die nächsten Punkte zu sammeln.

 

Es spielten: Pascal Braun (TW), Jonas Beck (TW), Marcel Schulze (1), Kai Glatzel (2), Louis Taxis (2), Lukas Zimmermann, Ewan Farrell (3), Martin Wolf (3), Leon Rauch (4), Chauncey Strohmeier (4/1), Tobias Wieczorek