
Gerechte Punkteteilung in intensivem Spitzenspiel
Am Samstag musste der TVR als Spitzenreiter bei der zweitplatzierten MTG Wangen antreten. Vor über 800 Zuschauern in der aus allen Nähten platzenden Wangener Argenhalle lieferten sich die beiden Teams beim 30:30 (16:16)-Unentschieden ein offenen Schlagabtausch und zeigten, warum sie momentan zu Recht ganz oben in der Tabelle stehen.
Die Partie startete bis zum 3:3 ausgeglichen, ehe sich der TVR langsam absetzen konnte. Immer wieder erspielten sich die Filstäler klare Chancen und konnten sich bei 10:6 erstmals auf vier Tore absetzen. Doch Wangen nutzte seinerseits die folgenden Minuten in denen der TVR mit einigen Würfen am starken Wangener Keeper scheiterte und glich beim 11:11 wieder aus. Bis zum 16:16-Halbzeitstand legte der TVR immer wieder vor, während die MTG postwendend ausglich.
Die zweite Halbzeit war ein Spiegelbild der ersten, wobei der Wangener Torhüter am Ende mit einigen Paraden den Unterschied machte. Der TVR legte vor und lag in der 40. Minute beim 24:20 erneut vier Tore in Führung. Doch Wangen blieb dran und bestrafte die Reichenbacher Ballverluste mit schnellen Gegenstößen, um beim 26:26 erneut den Ausgleich herzustellen. Als der TVR kurz darauf beim 26:27 und 27:28 in Rückstand lag, stand die Halle Kopf und das Momentum schien zur Heimmannschaft zu kippen. Doch die Filstäler behielten einen kühlen Kopf. Yannik Heetel und Phil Bühler erzielten die Treffer 29 und 30 für den TVR, ehe Philipp Schaupp beim 30:29 für die letzte Spielminute auf die Strafbank geschickt wurde. In Überzahl glich Wangen aus. Mit dem letzten Angriff hatte Reichenbach die Möglichkeit noch zwei Punkte zu entführen, doch in Unterzahl gelang es nicht mehr sich eine klare Wurfchance zu erspielen. So endete das Spiel leistungsgerecht mit 30:30.
Es war ein Spitzenspiel das den Namen verdient hatte. Zwei Topteams, die sich auf höchstem Verbandsliganiveau mit viel Intensität einen tollen Kampf lieferten und sich am Ende den Punkt redlich verdient hatten. Um zwei Punkte mitnehmen zu können hätte der TVR die ein oder andere vergebene Großchance im Gehäuse unterbringen und in der Defensive einen besseren Zugriff auf die Wangener Rückraumwerfer bekommen müssen. Dass dennoch ein Punkt gewonnen wurde spricht für die Mannschaft, die sich am Ende auch von der unglaublichen Atmosphäre in der Halle nicht beeindrucken ließ.
Es spielten: Fabio Breuning, Sascha Bauer; Chris Haase, Yannik Heetel (8/2), Max Dannenmann, Heiko Glatzel (2), Florian Lustig (4), Fabian Tonn, Daniel Roos (4), Phil Bühler (2), Fabian Mäntele (4), Tim Pussert, Alexander Stammhammer (4)