· 

Spielbericht Männer 1 Verbandsliga 16.Spieltag SG Lauterstein - TV Reichenbach 35:35 (18:21)

TVR verliert trotz starker Offensivleistung einen Punkt bei der Zweitvertretung der SG Lauterstein.

 

Beim Blick aufs Ergebnis ist der Grund für den Punktverlust am vergangenen Samstag schnell gefunden. Nach den 17 Gegentoren im Derby gegen die SG Heli zeigt der TVR ein komplett anderes Gesicht und agiert in der Abwehr über weite Strecken viel zu zaghaft.

 

Nach dem 1:0 durch die Gastgeber legt immer der TVR vor, über 3:5 und 6:9 legt man bis zur 14.Minute auf 7:10 vor was den Trainer der SGL zur ersten Auszeit zwingt. Bereits zu diesem Zeitpunkt war klar was an diesem Tag entscheidend sein wird, die langen Angriffe der Lautersteiner bis zum Ende konsequent zu verteidigen.

Dieses Unterfangen klappte aber nicht wirklich, die halb Linken Angreifer der SGL machten den Filstälern das Leben weiter schwer und sie schafften es bis zum 18:21 zur Halbzeit in Schlagdistanz zu bleiben.

Auch nach der Halbzeit blieb das Bild unverändert, langer Angriff Lauterstein - Tor und im Gegenzug oft ein schnelles Tor des TVR. Der TVR legte bis zum Ausgleich in der 51.Minute weiter vor, erschwerend kam in der 2. Halbzeit leider noch die einseitige Auslegung der Zeitstrafen, hier endete der zweite Abschnitt 4:0 für den TVR.

Nach dem 33:32 für die SGL durch Niklas Nagel rannte der TVR dem Rückstand hinterher, konnte 30 Sekunden vor Schluss aber durch Heiko Glatzel den Ausgleich erzielen. Der letzte Angriff der Gastgeber verpuffte dann aber und das Spiel endete Unentschieden, für die sich im Abstiegskampf befindenden Lauterstein ein gewonnener Punkt, für den TVR der nächste Dämpfer im Kampf um den Platz an der Sonne.

Im Derby am kommenden Sonntag gegen Absteiger SKV Unterensingen muss der TVR wieder ein anderes Gesicht zeigen und das vor allem in der Defensive um die starken Angreifer des SKV zu bändigen und die bisher makellose Heimbilanz weiter auszubauen. Der TVR hofft auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung von den Rängen.

 

Es spielten: Fabio Breuning, Sascha Bauer; Chris Haase, Yannik Heetel (6/1), Max Dannenmann (3), Heiko Glatzel (5/1), Ewan Farrell, Florian Lustig, Daniel Roos (4), Fabian Mäntele (4), Tim Pussert (1), Alexander Stammhammer (6), Philipp Schaupp (4), Phil Bühler (2)