Trainingszeiten:
Montag:
20.30 bis 22.00 Uhr
Dienstag:
20.30 bis 22.00 Uhr
Donnerstag:
20.30 bis 22.00 Uhr
Hintere Reihe von links: René Gunesch, Tim Pussert, Fabian Mäntele, Florian Lustig, Heiko Glatzel, Fabian Tonn
Mittlere Reihe von Links: Abteilungsleiter Marcus Masching, Sportl. Leiter Daniel Mayr, Trainer Jochen Masching, Daniel Roos, Philipp Schaupp, Alexander Stammhammer, Co-Trainer Rolf Augustesen, Athletiktrainer Alexander Farell
Vorne von links: Max Dannenmann, Yannik Heetel, Fabio Breuning, Sascha Bauer, Phil Bühler, Chris Haase
es fehlen: Tobias Rieker, Ewan Farell, Louis Taxis, Jonas Beck
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
---|
Eine neue Saison steht vor der Türe. Die erste Männermannschaft des TVR darf in einer noch stärkeren Verbandsliga an den Start gehen und freut sich auf die Herausforderung!
Die letzte Saison konnte die Mannschaft in der sehr ausgeglichenen Liga auf Platz 7 beenden. Nur 2 Punkte hinter Platz 3, aber auch nur 2 Punkte vor Platz 10, der lange Zeit als Abstiegsplatz galt.
Doch das Augenmerk liegt bereits seit Ende Juni auf der Vorbereitung für die kommende Spielzeit. Das Gesicht der Mannschaft verändert sich dabei an einigen Stellen. Mit Timo Häußermann, Kai Hesping, Tobias Fischer, Max Liegat, Philipp Bässler und Matthias Woischke hat das Team einige Abgänge zu verkraften, die aus privaten oder beruflichen Gründen, bzw. verletzungsbedingt kürzer treten werden. Mit Philipp Döring und Yannick Beck verlassen zudem zwei Torhüter den Verein und schließen sich dem TV Bartenbach bzw. dem TSV Zizishausen an.
Die zahlreichen Abgänge konnte der TVR mit einigen neuen Gesichtern sehr gut kompensieren. So kehrt Heiko Glatzel zurück zu seinem Heimatverein, nachdem er sich beim Ligakonkurrenten Denkendorf zum Leistungsträger entwickelt hatte. Er bildet zusammen mit Phil Bühler das Gespann im rechten Rückraum. Mit Fabian Tonn greift ein weiterer langjähriger Reichenbacher wieder ins Geschehen ein und wird mit seiner Erfahrung und Physis einen wichtigen Part in Abwehr und Angriff einnehmen, wo er mit Alex Stammhammer ein starkes Duo im linken Rückraum bildet. Max Dannenmann vom JSG-Partner Ebersbach/Bünzwangen verstärkt den rechten Flügel und bildet mit Florian Lustig und René Gunesch das Trio auf der Außenbahn. Auf Rückraummitte hat Chris Haase erfolgreich den Sprung aus der „Zweiten“ geschafft und wird mit seinen Fähigkeiten eine sehr gute Ergänzung zu Tim Pussert und Daniel Roos sein. Am Kreis und auf der Linksaußenposition werden weiterhin Fabian Mäntele und Philipp Schaupp bzw. Yannick Heetel für Torgefahr sorgen und Im Tor bleibt trotz der Abgänge das Duo Sascha Bauer und Fabio Breuning, der wieder aus den USA zurückgekehrt ist, erhalten. Hinzu kommt mit Tobias Rieker ein alter Bekannter, der für weitere Erfahrung auf der Torhüterposition sorgt. Ewan Farell, Louis Taxis und Jonas Beck erweitern den Kader, werden aber hauptsächlich viel Spielzeit in der zweiten Mannschaft bekommen.
Ein weiterer Wechsel findet auf der Trainerbank statt. Nach 6 erfolgreichen Jahren unter Volker Haiser, übernimmt mit Jochen Masching nach langer Zeit wieder ein „Reichenbacher“ die Leitung der ersten Männermannschaft. Nach seiner Zeit als Spieler beim TVR, führte er die SG Hegensberg-Liebersbronn als Trainer von der Bezirks- in die Württembergliga, ehe er vor zwei Jahren wieder den Weg nach Reichenbach fand und das Bezirksklasse-Team coachte. Nun also die neue Aufgabe bei den Verbandsliga-Männern.
Was sich nicht verändert ist der weitere Trainerstab. Alec Farrell kümmert sich weiterhin um die konditionelle Verfassung der Mannschaft, Rolf Augustesen bleibt dem TVR als Torwarttrainer erhalten. Und Daniel Roos agiert weiterhin als spielender Co-Trainer.
Der Fokus in der Vorbereitung lag auf der Integration der Neuzugänge und der Einführung eines etwas veränderten Spielsystems. In den zahlreichen Einheiten und Vorbereitungsspielen und –tunieren machte die Mannschaft bereits große Schritte in die richtige Richtung. Dennoch wird sich der Prozess sicher auch noch etwas in die Runde hineinziehen, was aber nicht ungewöhnlich ist.
Ziel ist es daher mit den nötigen Grundlagen in die schwierige Saison zu starten, um mit konstanten Leistungen um Punkte kämpfen zu können. Ein wichtiger Faktor in einer solch starken und ausgeglichenen Liga. Mit dem SKV Unterensingen, dem HV Laupheim, sowie dem TV Alfdorf sind alle drei Württembergliga-Absteiger in die Staffel des TVR gerutscht. Hinzu kommt mit der Landesligaaufsteiger SG Lauterstein 2, die Reserve der Württembergliga-Mannschaft. Des Weiteren darf sich die Mannschaft wieder in vielen Derbys mit Denkendorf, Köngen, Hegensberg-Liebersbronn, dem TEAM Esslingen und Kirchheim messen und trifft zusätzlich auf Wangen und Steinheim.
Der TVR wird alles geben sich im oberen Tabellendrittel festzusetzen. Jetzt gilt es nur zu hoffen, dass Corona sich zurückhält und einer spannenden, zuschauerstarken und hoffentlich erfolgreichen Saison damit nichts im Wege steht.
Grußwort des Trainers
Hallo liebe Fans, Zuschauer und Handballinteressierte,
nach der tollen Zeit als Spieler beim TVR und den Aufgaben als Trainer der SG Hegensberg-Liebersbronn und der zweiten Mannschaft des TVR, freu ich mich sehr nach 7 Jahren wieder Teil der ersten Männermannschaft sein zu dürfen.
Das Team hat aus meiner Sicht großes Potenzial sich im vorderen Drittel der Verbandsliga etablieren zu können. Durch die Staffeleinteilung bei der alle uns alle 3 Württembergligaabsteiger zugeteilt wurden, wird dies aber nochmals schwieriger. Unterensingen, Laupheim Alfdorf, sowie der letztjährige Tabellenzweite Steinheim werden sicher als Favoriten gehandelt. Dahinter hat sich die Liga als sehr ausgeglichen erwiesen.
Trotz der insgesamt 8 Abgänge, denen 4 Neuzugänge gegenüber stehen, möchte ich nicht von einem Umbruch sprechen. Der Kern der Mannschaft ist weiterhin derselbe und bildet gemeinsam mit den „Neuen“, die alle in der Vergangenheit bereits langjährige Kontaktpunkte mit dem TVR hatten, ein sehr schlagkräftiges Team. Dazu kommen noch einige Nachwuchsspieler, die über kurz oder lang ebenfalls an die erste Mannschaft herangeführt werden sollen und bereits mit der Mannschaft trainieren.
Unser Ziel liegt darin, klare strukturierte Abläufe und Absprachen zu etablieren, damit die Mannschaft konstant ihre Leitung abrufen kann. Jeder Spieler soll seine individuellen Qualitäten einbringen und sich weiterentwickeln. Wenn man sich die Ergebnisse der vergangenen Saison angesehen hat, war schnell klar, dass - sehr tagesformabhängig - jeder gegen jeden gewonnen hat. Ich bin überzeugt, dass wir mit mehr Konstanz bereits einen großen Schritt nach vorne machen können.
In der Vorbereitung haben alle vorbildlich mitgezogen und man merkt, dass die Spieler – genau wie ich - heiß auf die neue Saison sind.
Ich freue mich auf den Start meiner ersten Spielzeit als Trainer der „Ersten“ und hoffe, dass ihr, also alle Fans, Mitglieder, Jugendspieler, aktive Spieler, Sponsoren und Handballinteressierte, den Weg in die Halle findet und die Mannschaft lautstark unterstützt!
Bis bald in der Brühlhalle.
Datum | Uhrzeit | Heim | Gast |
---|