Hinten v.l.: Peter Scheffold, Tim Pussert, Fabian Mäntel, Philipp Schaupp, Tobias Hofmann, Ewan Farrell, Tristan Gering.
Mitte v.l.: Athletiktrainer Alec Farrell, Torwarttrainer Rolf Augustesen, Mathis Neumann, Co-Trainer Daniel Roos, Martin Wolf, Trainer Jochen Masching, Betreuer Jens Uckmann.
Vorne v.l.: Mika Fahrion, Tim Küstner, Tobias Funk, Mattis Sohn, Heiko Glatzel, Dominik Uckmann, Colin Farrell.
Trainingszeiten: Montag 19.30 bis 21.00 Uhr, Dienstag 20.30 bis 22.00 Uhr und Donnerstag 20.30 bis 22.00 Uhr
Der TVR kann auf eine starke Saison 24/25 zurückblicken und geht mit viel Elan und wenigen personellen Änderungen in die neue Spielzeit.
Nach dem großen personellen Umbruch vor der letzten Saison konnte der TVR eine herausragende Saison verzeichnen und sich am Ende sogar für die Aufstiegsrelegation qualifizieren. Am Ende reichte es dort nach zwei engen Spielen gegen den badischen Vertreter aus Hardheim zwar nicht zum großen Coup, doch Platz 3 in der Liga und zwei tolle Spiele vor tollen Kulissen krönten die starke Saison dennoch.
Durch das späte Saisonende startete der TVR dann auch erst Anfang Juli in die Vorbereitung auf die neue Saison. Mit dabei sind nun mit Heiko Glatzel (TSV Denkendorf) und Peter Scheffold (TSV Deizisau) zwei weitere Eigengewächse, die zum TVR zurückkehren. Mit Tristan Gehring (TV Plochingen) stößt ein weiterer talentierter junger Linksaußen zum Team, der jedoch bereits in der vergangenen Saison regelmäßiger Trainingsgast war und somit schon gut integriert ist. Denen gegenüber stehen mit Sascha Bauer (beruflich) und Phil Bühler (Auslandssemester) zwei Abgänge, die in der letzten Saison maßgeblich mit am starken Abschneiden des TVR verantwortlich waren.
Im Tor rückt nun unser talentierter Nachwuchstorhüter Mathis Sohn auf und bildet mit dem erfahrenen Tobias Funk das Gespann. Tobias Hofmann und Mathis Neumann werden nun durch Neuzugang Tristan Gehring auf der Linksaußenposition ergänzt. Im linken Rückraum werden weiterhin Kapitän Tim Pussert und Colin Farrell vertreten sein. Während für Colin nun die Doppelbelastung mit der Plochinger A-Jugend wegfällt, wird es noch eine Weile dauern bis Dominik Uckmann nach seiner Knieverletzung wieder dazu stoßen kann. Auf Rückraum Mitte wird Co-Spielertrainer Daniel Roos nach seiner verletzungsgeplagten Saison wieder voll im Einsatz sein und gemeinsam mit Ewan Farrell die Fäden ziehen. Auf Rückraum Rechts stoßen die Neuzugänge Heiko Glatzel und Peter Scheffold zu Mika Fahrion und bilden ein schlagkräftiges Linkshändertrio. Auf Rechtsaußen wird Tim Küstner nach einer bärenstarken ersten Verbandsligasaison erneut zusammen mit Martin Wolf, der auf Außen und am Kreis flexibel einsetzbar ist, sowie Simon Munck das Trio bilden. Fabian Mäntele und Philipp Schaupp bilden weiterhin das starke Duo am Kreis und sind auch weiterhin zentrale Spieler in der Reichenbacher Defensive.
Trainer Jochen Masching wird weiterhin von Co-Trainer Daniel Roos, Torwarttrainer Rolf Augustesen und Athletiktrainer Alec Farrell unterstützt.
Durch die kurze Pause nach Saisonende und den nur geringen Veränderungen im Kader wird der TVR nahtlos auf dem aufbauen, was die Mannschaft in der vergangenen Saison stark gemacht hat. Dabei steht die Weiterentwicklung der Spieler im Vordergrund. Das offensive System soll dabei weiter verinnerlicht werden, während die starke Defensive auch in diesem Jahr die Gegner vor Probleme stellen soll.
Durch die Zusammenlegung der Handballverbände Baden, Südbaden und Württemberg verändert sich auch das Gesicht der Liga etwas. Ein lange nicht mehr gesehener Gegner in der Reichenbacher Brühlhalle ist Oberliga-Absteiger TSV Deizisau, womit ein spannendes Derby hinzukommt. Es bleiben die lokalen Vergleiche mit Denkendorf und dem TEAM Esslingen. Hinzu kommen Spiele gegen den TSV Bartenbach, einem sehr ambitionierten Aufsteiger, was auch schon fast als Derby bezeichnet werden kann. Aus der letzten Saison bekannt sind die HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf, der TSV Bad Saulgau, der VfL Pfullingen 2, sowie der Tabellenfünfte der Vorsaison, die SG Ober-/Unterhausen. Neu in der Staffel sind dann noch die Aufsteiger aus Betzingen, Hofen/Hüttlingen, Herbrechtingen-Bolheim, Gerhausen und Laupheim.
Das Team freut sich auf die neue Saison. Gemeinsam mit den Reichenbacher Fans will das Team den nächsten Entwicklungsschritt machen und sich ins vordere Tabellendrittel kämpfen.